" ++++Neue E-Mail Adressse: initiative.goldberg@gmail.com ++++ Bleibt Gesund ++++"

Freitag, 2. Juli 2021

Mitteilung zu Änderung unserer Webseite und E-Mail-Adresse

 Liebe Nachbarinnen und Nachbarn im Wohngebiet Goldberg,

die MitstreiterInnen der Initiatve Goldberg Mettmann hoffen sehr, dass Sie alle bislang gesund und wohlbehalten durch die furchtbare Zeit der Corona-Pandemie gekommen sind. Viele von Ihnen sind mittelerweile ein-, manche sogar zweimal mit einem der zur Verfügung stehenden Impfstoffe bestmöglich geschützt.  Hoffen wir alle, dass wir allmählich wieder zur früheren Normalität zurückkehren können!

Mit dieser E-Mail möchten wir Sie alle über eine wichtige Änderung informieren und bitten um Beachtung:

Unsere Ihnen seit 2016 bekannte E-Mailadresse und Website haben wir nach fünf Jahren aus Kosten- und Leistungsgründen aufgegeben, diese wird daher zum 30.06.2021 abgeschaltet.

Um weiterhin für Sie erreichbar zu sein und Ihnen per Internet Informationen über unsere Arbeit, das Geschehen am Goldberg und in unserer Stadt anzubieten, teilen wir Ihnen nachfolgend unsere neuen Konataktdaten mit. Ab sofort erreichen Sie die Initiative Goldberg Mettmann unter

Mailadresse: initiative.goldberg@gmail.com

Website bzw. Blog: https://goldbergme.blogspot.com

Die Mailadresse und Website wurden bereits zu Beginn 2021 eingerichtet und laufen seit einigen Wochen parallel.

Übrigens: Die Boulebahn am Stadtwald ist zum Boulen bereit! Bis zu einem nächsten Treffen, dass wir aktuell für nach der Sommerpause organisieren, freuen wir uns auf ein Treffen mit Ihnen an der Boulebahn am Stadtwaldhaus!

Freundliche Grüße, bleiben Sie gesund!

Renate Stricker  &  Günter Sappelt

Mittwoch, 23. Juni 2021

DLRG unterstützt das Team im Naturfreibad (Pressemeldung Stadt Mettmannvom 21. Juni 2021)

DLRG-Retter springt ins Naturfreibad

Bild: DLRG-Rettungsschwimmer Armin Co springt kopfüber ins Wasser, um Bürgermeisterin Sandra Pietschmann - natürlich nur fürs Foto- zu retten. (Foto: Kreisstadt Mettmann)

 

Verstärkung fürs Naturfreibad: Vor dem heutigen Startschuss in die Freibadsaison haben die Stadt und die DLRG-Ortsgruppe Mettmann einen Vertrag unterzeichnet, in dem festgelegt ist, dass Rettungsschwimmer der DLRG-Ortsgruppe das Team von Frank Fitsch, dem Betriebsleiter der städtischen Bäder, bei der Aufsicht im Naturfreibad unterstützen.

Weg im Stadtwald bleibt weiter gesperrt

Pressemeldung Stadt Mettmann vom 17. Juni 2021

Straßensperrung
Symbolfoto: analogicus / pixabay

Der Wanderweg, der vom Böttinger Weg zur Euroga-Brücke im Stadtwald führt, muss weiterhin gesperrt bleiben. Auf dem Weg hatte sich die Pflasterung gelöst, zusätzlich musste die Absturzsicherung zum Goldberger Teich erneuert werden.

Während die Pflasterarbeiten auf dem Wegstück längst erledigt sind, hat das Unternehmen, dass das Material für die Absturzsicherung liefern soll, mitgeteilt, dass es bei der Fertigung aufgrund hoher Nachfragen weiterhin zu Lieferengpässen kommt“, berichtet Nico Waschulczig, Einsatzleiter im Bereich Grünflächenunterhaltung. Deshalb müsse der Weg weiterhin gesperrt bleiben. Die Lieferung soll nun voraussichtlich in der ersten Juliwoche erfolgen.

 

Freitag, 28. Mai 2021

Der Wandersweg wird umweltfreundlich beleuchtet

 Pressemeldung Stadt Mettmann vom 27. Mai 2021

Solarleuchten
Bild Stadt Mettmann

Der Ausschuss für strategische Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen hat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen, Mittel in Höhe von 80.000 Euro zur Finanzierung einer umweltfreundlichen Beleuchtung am Wandersweg in den Haushalt einzustellen. Die Firma Westnetz GmbH, die u.a. für die Straßenbeleuchtung in Mettmann zuständig ist, stellte im Ausschuss die Pläne für eine Ausstattung des Wandersweges mit Photovoltaikleuchten vor.

Freitag, 21. Mai 2021

Spielplatz Klein Goldberg wird am Freitag 21. Mai geöffnet

Pressemeldung Stadt Mettmann vom 20. Mai 2021

Bild Grünflächenamt Mettmann
Nachdem die Umbauarbeiten auf dem Spielplatz Klein Goldberg in Mettmann bereits vor mehreren Wochen abgeschlossen wurden, ist nun auch die Einsaat für die Rasenflächen aufgegangen und belastbar. Am Freitag wird der Rasenschnitt durchgeführt und der Bauzaun abgebaut.

„Der Rasen kann nun freigegeben werden und wir freuen uns mitteilen zu können, dass der Spielplatz pünktlich vor dem Pfingstwochenende geöffnet wird“, erklärt Landschaftsarchitektin Ellen Breuckmann von der städtischen Abteilung für Grünflächen.

Donnerstag, 13. Mai 2021

Tempo 30 für Nordstraße beschlossen

Bei der gestrigen Ausschusssitzung Klima Umwelt Mobilität (KUM) wurde auch über einen Antrag der SPD abgestimmt, nach dem die Lärmbelastung in Mettmann durch LKW reduziert werden soll und in sehr lauten Straßen wie der Nordstraße und der Düsseldorfer Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h eingerichtet werden soll.

Im Verwaltungsvorschlag zu diesem Antrag wurde die Einrichtung von Tempo 30 in der Nordstraße von Berliner Straße bis Hammerstraße sowie der Düsseldorfer Straße zwischen Breslauer Straße und Eichendorfstraße genannt.

Donnerstag, 6. Mai 2021

Wanderweg zur Euroga-Brücke im Stadtwald gesperrt

Straßensperrung 

Pressemeldung Stadt Mettmann vom 3. Mai 2021

Aus Gründen der Verkehrssicherheit musste der Wanderweg, der vom Böttinger Weg zur Euroga-Brücke im Stadtwald führt, abgesperrt werden. Auf dem Weg hatte sich die Pflasterung gelöst, zusätzlich muss die Absturzsicherung zum Goldberger Teich erneuert werden.

„Die Pflasterarbeiten sind bereits abgeschlossen“, berichtet Nico Waschulczig, Einsatzleiter im Bereich Grünflächenunterhaltung. Allerdings müsse der Weg aufgrund von Lieferverzögerung beim Material für die Absturzsicherung bis auf weiteres gesperrt bleiben.

Die Lieferung erfolgt spätestens Anfang Juni. „Sobald das Material für die Absturzsicherung geliefert wurde, wird die Reparatur durchgeführt und der Wanderweg wieder freigegeben“, erklärt der Einsatzleiter.